0931 87 09 81 80   | Eine Frage? Schreibe uns!

Bio-Ackerfutter

Biologisches Ackerfutter-Saatgut wird in der Viehzucht verwendet, um aufgrund seines hohen Nährwerts die Grundlage für Tierrationen zu bilden. Dieses Saatgut kann auch als Nitratfalle eingesetzt werden. Hier finden Sie auch unsere große Auswahl an biologischen Zwischenfrüchten. Wenn Sie Fragen zum Kauf Ihres BIO-Futtersaatguts haben, kontaktieren Sie uns bitte unter unserem Kontaktformular.
103 Produkte
Sortieren nach
1507805
Öko
Wintererbse - E.F.B. 33 - BIO
5/5
Loading...
247913
Öko
Kleinblättriger Weißklee - Nemuniai - BIO

Kleinblättriger Weißklee - Nemuniai - BIO

  • - Leguminose
  • - Kriechender Klee
  • -Durchschnittliches TKG
4.8/5
Loading...
53260
ÖKO Luzerne - Kleegras mehrjährig
5/5
Loading...
19021
Öko
Dauerweide - Dry Green Tech - BIO

Dauerweide - Dry Green Tech - BIO

  • - Ideal für trockene Standorte
  • - Leguminosen- und Gräsernmischung
  • - Konstante Erträge
Loading...
6814
Öko
Welsches Weidelgras, diploid - TEANNA - BIO
Loading...
899
Öko
Futterbuchweizen - Kora - BIO
Loading...
890
Öko
Sommerwicke - DS CLAUDIA - BIO
Loading...
193
Öko
Esparsette mehrjährig - BIO
Loading...
185
Öko
Ackerfuttermischung FP GREEN - BIO

Ackerfuttermischung FP GREEN - BIO

  • - Mehrjährige Weidemischung
  • -Hoher Gräseranteil
  • -Ertragsstark
Loading...
151
Sommerfuttererbse - LIVIOLETTA - BIO
Loading...
144
Öko
Winterwicke - Paula - BIO
Loading...
132
Öko
Brot-Buchweizen - Harpe - BIO
Loading...
113
Öko
Sommerfuttererbse - Rif - BIO
Loading...
105
Öko
Hoher Schwingel - Swaj - BIO
Loading...
249333
Öko
Mediterrane Luzerne - Giulia - BIO
Loading...
180276
Öko
Mediterrane Luzerne - Eugenia - BIO
5/5
Loading...
138976
ÖkoMengenrabatt
Mediterrane Luzerne geimpft - Giulia - BIO
Loading...
79920
Öko
SAIA 6 BIO - Rauhafer
4.5/5
Loading...
38611
Öko
Ägyptischer Klee, Alexandrinerklee - TIGRI - BIO
Loading...
38484
ÖkoMengenrabatt
Inkarnatklee - Rapido - BIO
Loading...
32515
Ölrettich - APOLL - BIO
Loading...
2896
Öko
Diploider Rotklee - KRYNIA - BIO

Diploider Rotklee - KRYNIA - BIO

  • -Ertragsstärke der Extraklasse
  • -Ausgezeichnete Halmstabilität
  • -Geringer Wassergehalt
Loading...
1292
Öko
Diploider Rotklee - Aiace - BIO
5/5
Loading...
485
Öko
Winterhafer Fleuron BIO

Winterhafer Fleuron BIO

  • -Wintergelbhafer
  • -Top Qualität
  • -Sehr hohes Ertragspotential
Loading...
418
Öko
Sparriger Klee (Trifolium squarrosum) - BIO
Loading...
318
Öko
Winterfuttererbse - Arkta - BIO
5/5
Loading...
278
Öko
Luzerne - Triade - BIO
Loading...
253
Öko
Buchweizen - LILEJA - BIO
5/5
Loading...
224
Öko
Blaue Lupine - BOREGINE - BIO

Blaue Lupine - BOREGINE - BIO

  • - Niedriger Stärkegehalt für verringertes Azidose-Risiko
  • - Ergänzungsfutter für hochproduktive Tiere
Loading...
213
Öko
Welsches Weidelgras, diploid - MELINA - BIO
Loading...
209
Öko
Ägyptischer Klee, Alexandrinerklee - Bluegold - BIO
Loading...
198
Öko
Luzerne geimpft - TRIADE - BIO
4/5
Loading...
194
Öko
Inkarnatklee - Red - BIO
Loading...
181
Öko
Winterwicke - Rea - BIO
5/5
Loading...
175
Öko
Pannonische Wicke - BIO
Loading...
174
Öko
Großblättriger Weißklee - Fantastico - BIO
Loading...
169
Öko
Kleinblättriger-Weißklee - Jura - BIO
Loading...
167
Öko
Blaue Lupine - TANGO - BIO

Blaue Lupine - TANGO - BIO

  • - TKG: 100-150 Gramm
  • - Tiefe der Aussaat: 5cm
Loading...
165
Öko
Luxurial BIO - Rauhafer
Loading...
165
Öko
Pannonische Wicke - Detenicka - BIO
Loading...
160
Öko
Hornklee - San Gabriel - BIO Saatgut
Loading...
157
Öko
Sommerfuttererbse - Susan - BIO
Loading...
153
Öko
Winterwicke - Villana - BIO
Loading...
152
Öko
Einjähriges Weidelgras - diploid - Idefix - BIO
Loading...
151
Öko
Nematodenresistenter Ölrettich - OCTOPUS - BIO
Loading...
143
Öko
Diploider Rotklee - Bonus - BIO
Loading...
142
Öko
Sommerwicke - Gravesa - BIO
4/5
Loading...
141
Öko
Sparriger Klee - Biancofiore - BIO
Loading...

Was ist biologisches oder für den biologischen Landbau geeignetes Ackerfutter?

Biologisches Futtersaatgut ist als Bestandteil von Futterrationen für für Nutztiere zu verwenden. Es handelt sich um Saatgut, das in die Weide integriert werden kann. Tatsächlich ist der Kauf von Futtersaatgut für Wiesen nicht einfach nur eine finanzielle Belastung, sondern eine echte Investition und einee Wertsteigerung darstellt. Eine Weide wird oft für mehrere Jahre angelegt, eine schlechte Wahl zu Beginn hat daher Auswirkungen auf die Qualität des Futters. Dies kann sich über mehrere Wirtschaftsjahre hinweg auswirken.

Futtersaatgut kann auch für Landwirte mit Ackerbau ohne Viehzucht verwendet werden. Sie können nämlich als Nitratfalle (Zwischenfrüchten) fungieren. Dabei handelt es sich um Kulturen, die zwischen zwei Hauptkulturen angebaut und dann vor der Aussaat oder dem Anbau der nächsten Kultur zerstört werden. Ziel dieser Kulturen ist es, Stickstoff zu binden, um ihn an die nächste Hauptfrucht abgeben zu können..

Im ökologischen Landbau ist es wichtig, dass dieses Saatgut vollständig den strengen Richtlinien dieser Landwirtschaftsmethode erfüllen, da sonst Strafen drohen. So darf das Saatgut beispielsweise nur auf biologische Weise vermehrt werden. ,sowie nur biologisch und nicht chemisch behandelt werden

Was kann alles Ackerfutter sein?

Zunächst einmal kann ein Futtersaatgut eine Hülsenfrucht sein. Diese sehr große Pflanzenfamilie umfasst u. a. die verschiedenen Arten von Klee, Wicken, Luzerne, Einbeeren, Esparsette, Futterbohnen oder auch Futtererbsen als Futterpflanzen.

Zweitens kann es sich bei Ackerfutter auch um Gräser handeln, z. B.: Futtersorghum, Roggen, die verschiedenen Arten von Raygras (englisch, italienisch oder Hybriden), Schwingel, Knaulgras, Moha, oder auch Hafer oder Hirse.

Drittens kann ein Futtersaatgut eine Kreuzblütlerpflanze sein, wie zum Beispiel: Buchweizen, Futterrettich, Leindotter oder Futterraps.

Schließlich werden noch viele andere Pflanzen als Futterpflanzen betrachtet, wie Flachs, Phacelia oder auch Futterrüben

Es ist schwieriger, alle diese Kulturen im ökologischen Landbau zu beschaffen, dennoch bietet Agryco.de Ihnen fast hundert Futtersaaten an, die im traditionellen und ökologischen Landbau verwendet werden können.

Welche Vorteile kann der Anbau von Futterpflanzen haben?

Abgesehen von der Stickstoffrückgabe und den Nährwerten nehmen diese Kulturen ein breites Wirkungsspektrum ein: Bodenbedeckung, Anwachsgeschwindigkeit, Bodenstrukturierung, Attraktivität für Bestäuber, Resistenz gegen Trockenheit, Frostempfindlichkeit oder auch Schneckenresistenz. Agryco.de bietet Ihnen zahlreiche Pflanzenschutzprodukte für den biologischen Landbau, sowie Lösungen gegen Schnecken.

Alle diese Faktoren sind je nach Familie, Art oder Sorte mehr oder weniger stark oder sensibel.

Mischungen auf Agryco.de

Hierbei handelt es sich um eine Vereinigung von Saatgut-Familien und Arten, die eine bestimmte Mischung bilden. Dies ermöglicht es, die Vorteile jeder Familie und/oder Art zu erfassen, um eine möglichst vorteilhafte Futtermischung zu erhalten.

Agryco.de bietet Ihnen fast zwanzig Mischungen, von denen ein Teil für den biologischen Landbau speziell von unseren Experten ausgewählt wurde. Sie haben die Wahl entsprechend Ihren Bedürfnissen und dem agronomischen Kontext Ihrer Parzellen und Ihres Betriebs.